Dienstag, 8. Juni 2010
Neue Helden braucht das Land
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Quelle: NTV
Dienstag, 1. Juni 2010
Was tun bei Lampenfieber?
Was ist Lampenfieber und was kann man dagegen tun? Einige Gedanken von Dr. Stephan Lermer (Quelle: BLR und Radiodienst):
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Wie sich Wahlverlierer motivieren können
Ein Interview mit Dr. Stephan Lermer (Radio FFH, 29.9.09) gibt Antworten:
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Montag, 3. August 2009
Wie funktioniert erfolgreicher "small talk"?
Dr. Stephan Lermer im Interview mit Landeswelle Thüringen gibt hilfreiche Tipps:
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Quelle: Landeswelle Thüringen, Beitrag vom 24.07.2009, Interview
Dienstag, 28. Juli 2009
"happy slapping" - Was tun gegen Handygewalt?
Ein Interview mit Dr. Stephan Lermer auf n-tv gibt Antworten:
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Quelle: n-tv, Beitrag vom 24.07.2009, Nachrichten
Freitag, 22. Mai 2009
Beziehungssprengstoff - Wie Männer richtig auf die falschen Fragen reagieren können
Teil 1: "Schatz, ab morgen mache ich Diät! Was denkst du?"
Beste Antwort: Bitte Video starten
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Freitag, 15. Mai 2009
Beziehungssprengstoff - Wie Männer richtig auf die falschen Fragen reagieren können
Teil 1: "Schatz, was soll ich anziehen? Ich passe ja in gar nichts mehr rein!!!"
Antwort: Bitte Video starten.
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Freitag, 8. Mai 2009
Beziehungssprengstoff - Wie Männer richtig auf die falschen Fragen reagieren können
Teil 1: "Schatz, findest du mich eigentlich zu dick?"
Antwort: Bitte auf Video klicken.
gepostet i.A. von Dr. Stephan Lermer
Dienstag, 10. März 2009
Anhedonismus und Zeit
Anhedonismus ist die Unfähigkeit, positive Emotionen wie Glück, Wohlbefinden oder Zufriedenheit zu empfinden. Die meisten Menschen sind durchaus fähig, in gesundem Maße Glück zu fühlen. Oft gehen unsere positiven Gefühle aber in selbstauferlegtem (Zeit-) druck unter, können nicht richtig genossen werden und verblassen angesichts der Themen, mit denen wir uns aktuell "belasten" (lassen). Dazu Dr. Stephan Lermer im Bayerischen Rundfunk:
Die eigene Zeit nicht zu nutzen, seine Zeit mit überflüssigen Dingen anzufüllen oder die Zeit nicht aktiv zu nutzen, ist symptomatisch für eine Gefühllosigkeit gegenüber den guten und den schweren Zeiten, eben dem Leben selbst. „Carpe Diem“ heißt deshalb das Motto auch und gerade in turbulenten Zeiten. Nutzen Sie den Tag und fangen Sie immer wieder neu an, in Ihrem Leben selbst Regie zu führen.